

Räucherstäbchenset “Pine Tree“ / Tokyo Incense Oedo-Koh
Die Kiefer ist in der japanischen Kultur ein Symbol für Glück und Langlebigkeit. Es wird traditionell geglaubt, dass die Kami-Gottheiten in diesen immergrünen Bäumen wohnen. In der Silvesternacht werden Kieferndekorationen an den Eingängen der Häuser angebracht. Zusammen bilden Kiefer, Bambus und Pflaume das glückliche Trio, das die drei Freunde des Winters genannt wird. Auch die Paarung von Kranich und Kiefer gilt als glücksverheißend.
Genießen Sie den frischen und erfrischenden Duft der Kiefer, des Baumes, der den Weg der Reisenden bewacht und über ihre sichere Rückkehr wacht. Er weckt Erinnerungen an das alte Edo, wo Kiefern die Straßen säumten.
Der Duft des alten Edo
Diese Kollektion wurde von meisterhaften Räucherstäbchen-Künstlern in Japan kreiert, um die duftende Atmosphäre von Edo auszudrücken, dem früheren Namen von Tokio, das auch Oedo, das große Edo, genannt wurde. Es war eine verspielte und stilvolle Stadt, die aus der Verbindung des Eleganten und des Gewöhnlichen, des Natürlichen und des Raffinierten hervorging. Die Menschen genossen die vier Jahreszeiten, schätzten ihre Freunde und Nachbarn und lebten ein Leben voller Vitalität.
Der Duft des alten Edo
Diese Kollektion wurde von meisterhaften Räucherstäbchen-Künstlern in Japan kreiert, um die duftende Atmosphäre von Edo auszudrücken, dem früheren Namen von Tokio, das auch Oedo, das große Edo, genannt wurde. Es war eine verspielte und stilvolle Stadt, die aus der Verbindung des Eleganten und des Gewöhnlichen, des Natürlichen und des Raffinierten hervorging. Die Menschen genossen die vier Jahreszeiten, schätzten ihre Freunde und Nachbarn und lebten ein Leben voller Vitalität.
Oedo Koh, hochwertiger japanischer Weihrauch
Diese Kollektion ist eine Einladung, in der duftenden Welt von Edo zu schwelgen: eine einzelne dünne Rauchsäule winkt Ihnen in die stilvolle, modernistische Welt, die Edo repräsentiert. Die Düfte wurden speziell für die Volksmärchen der Edo-Periode (1603-1868) zusammengestellt.
Nippon Kodo hat besonderes Augenmerk auf Farben und Texturen gelegt: Sie haben sich für traditionelle Farbtöne entschieden und dafür gesorgt, dass die Verpackung eine luxuriöse Oberfläche hat. Die Räucherstäbchen befinden sich in einer Paulownia-Schachtel mit einem Räucherstäbchenhalter aus Zinn, der an die Steinpflaster von Edo erinnert. Zinn war ein beliebtes Metall der Oberschicht in der Edo-Zeit. Es kann mit Wasser abgewaschen werden und ist lange haltbar. Die Außenseite der Dose ist mit einem Kamon, einem japanischen Emblem, verziert und die Innenseite mit Ukiyo-e Gemälden, die die Ästhetik dieser glorreichen Zeit zum Ausdruck bringen.
- Anzahl der Stäbchen: ±60
- Ungefähre Dauer: 12 min.
- Räucherstäbchen: ca. 5,7 cm. inkl.Räucherstäbchenhalter.
- Made in: Japan